Sie möchten sich über ein spezielles Thema informieren oder sind einfach nur neugierig? Sie möchten einer interessanten Referentin, einem interessanten Referenten zuhören? Wir laden Sie zu zwei- bis fünftägigen Seminaren mit unterschiedlichsten Inhalten ein.
Unser Fest steht unter dem Motto Zeitenwende und findet im Hospitalhof in Stuttgart statt. Wir laden Euch bereits jetzt ganz herzlich dazu ein, diesen Tag mit uns zu feiern.
Bei Kindern und Jugendlichen beeinflusst traumatischer Stress in Form von Vernachlässigung, Misshandlung und anderen Formen von Gewalt die im Wachsen befindliche Struktur des Gehirns und führt zu einer häufigen Nutzung..
„Je mehr wir über unsere Familie wissen, desto mehr wissen wir über uns selbst, und desto mehr Freiheit haben wir, zu bestimmen, wie wir leben wollen“ (M. McGoldrick)
Die Arbeitshypothese für den Workshop lautet: „Gemeinsam mit dem Kunden einen solchen Anfang gestalten, dass weiteres Coaching überflüssig wird“.
Nach dem Motto “Du bist, was du zeigst.” üben Sie sich in dieser Fortbildung im Auftreten und Wirken.
In dieser Methodenwerkstatt werden systemische Vorgehensweisen vorgestellt, die über das gesprochene Wort hinausgehen.
Die Wahrnehmungsperspektiven von Verlassenden und Verlassenen scheinen meilenweit voneinander entfernt und haben doch viele Gemeinsamkeiten.
Erkrankt ein Elternteil an einer psychischen oder physischen Krankheit geraten Kinder häufig aus dem Blickfeld des medizinischen und sozialen Helfersystems.
In Coachingprozessen werden häufig gesundheitliche Themen benannt, die die Klient*innen beeinträchtigen oder sogar gefährden. Vom Coach werden dann besondere Kompetenzen verlangt:
Selektiver Mutismus – wenn Menschen in einigen Situationen schweigen und in anderen Umfeldern reden wie ein Wasserfall! Was ist das? Wie kommt das? Können die wirklich nicht? Wollen die nicht?
Das Konzept und die Pragmatik des Vergebens stehen im Mittelpunkt des Seminars. Es soll untersucht und erlebbar werden, wie sich dadurch neue Möglichkeiten der Veränderung und des Wandels ergeben.