Die Multifamilientherapie (MFT) bringt mehrere Familien in einem therapeutischen Gruppenprozess zusammen – mit dem Ziel, voneinander zu lernen, sich wechselseitig zu beraten und gemeinsam Entwicklung zu ermöglichen.
10./11. Juli 2026 (Fr./Sa.) / 09.30 Uhr - 18 Uhr
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
max. 25
190,- € (150,-€ für Mitglieder)
Fachkräfte aus Therapie, Pädagogik, Jugendhilfe und Beratung mit Interesse an systemischer Gruppenarbeit mit Familien.
Dr. Emanuel Pavlić / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, langjährige systemisch-klinische Tätigkeit, u.a. in oberärztlicher Funktion, systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF), Dozent und erfahrener MFT-Gruppenleiter in Klinik und Praxis.
Die Multifamilientherapie (MFT) bringt mehrere Familien in einem therapeutischen Gruppenprozess zusammen – mit dem Ziel, voneinander zu lernen, sich wechselseitig zu beraten und gemeinsam Entwicklung zu ermöglichen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung in das Konzept und die Wirkfaktoren der MFT. Anhand von Fallbeispielen, Übungen und Live-Demonstrationen wird vermittelt, wie MFT in unterschiedlichen Kontexten (Psychiatrie, Schule, Jugendhilfe) wirksam eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf systemischer Haltung, ressourcenorientierter Aktivierung und der Gestaltung eines sicheren Gruppenrahmens.
Gerne können Sie sich hier für das oben stehende Seminar anmelden.