Kurs

Systemisches Coaching

Kurs

‍‍Voraussetzungen / Siehe unten

Abschluss / Zertifikat als „Systemische*r Coach“ (berechtigt zum Erwerb des Zertifikats „Systemische*r Coach SG")

Gesamtumfang / 627 LE

Bewerbung

Bewerbung / bis 01. November 2024
Teilnehmer*innen / max. 16

Wann

Dauer / 24 Monate

Beginn / 12.-14. Dezember 2024
Kurszeiten / freitags 14.00 - 18.30 Uhr, samstags 09.00 - 17.00 Uhr (einmal im Monat). Die Termine finden Sie unten auf der Seite.

Kosten

Kosten / 275,- € monatlich
einmalige Gebühr für Auswahl / Abschluss und Organisation/
 250,- €

Einführung

Coaching ist eine Managementberatung mit dem Ziel, die beruflichen Handlungsoptionen Einzelner in ihrem Unternehmen zu verbessern und zu erweitern. Die Beratungstätigkeit eines Coachs umfasst das Spektrum von  Führungs- und Motivationstraining bis hin zu Konfliktmanagement und Krisenberatung (Stress, Burn-out-Syndrom).
Als internes Instrument der Personalentwicklung hat Coaching zum Ziel, die Problemlösungs- und Lernfähigkeit der Mitarbeiter zu verbessern und damit ihre Veränderungsfähigkeit zu erhöhen.

Mit dem Begriff „systemisch“ wird eine Denk- und Vorgehensweise bezeichnet, die auf der Systemtheorie basiert.
Das Wesentliche dieses Ansatzes besteht darin, dass Einzelphänomene (Probleme, Personen, Teams) nicht isoliert, sondern immer kontextabhängig, d.h. in ihrer Wechselwirkung mit anderen Systemteilen, also im Gesamtzusammenhang, betrachtet werden.
Konkret bedeutet dies, dass individuelle und einzelne Handlungsstrategien bzw. Interventionen immer auch im Hinblick auf ihre möglichen Auswirkungen im Gesamtsystem, der Organisation, reflektiert und entsprechend modifiziert werden.

Systemisches Coaching ist eine prozessorientierte Vorgehensweise, die die Betreffenden befähigen soll, sich flexibel auf sich ständig ändernde Umweltbedingungen einzustellen, ohne dabei das eigene Ziel aus dem Auge zu verlieren.
Systemisches Coaching ist auch eine Methode, die den Coachee befähigt, sich im täglichen Beziehungsgeschehen, das sich hinter den Sachthemen verbirgt, zurechtzufinden und zu behaupten (Verbesserung der sozialen Kompetenz).
Nicht zuletzt ist systemisches Coaching eine Methode der Persönlichkeitsentwicklung. Die Adressaten lernen, sich in ihren unterschiedlichen Rollen zu verstehen und das persönliche Verhaltensspektrum zu erweitern.

Zielgruppe

Dieser Kurs wendet sich an Führungskräfte, Manager, Fachberater (IT, Controlling, Qualitätsmanagement), „interne Berater“ (Projektleiter, Personalreferenten etc.), d.h. an Menschen, deren beruflicher Hintergrund eine besondere kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein besseres Verständnis für die Steuerung und Entwicklung von menschlichen und organisatorischen Veränderungsprozessen erfordert.

Ziel des Kurses
‍‍

Die Kursteilnehmer*innen lernen, komplexe Systeme zu verstehen und zu analysieren in Bezug auf das eigene Handeln in den jeweiligen beruflichen Kontexten.
Sie lernen weiterhin, einen ganzen Beratungs- bzw. Entwicklungsprozess zu gestalten, ein Gespräch zielorientiert zu führen und sich dabei flexibel auf das jeweilige Gegenüber, dessen Sprache und den Verlauf des Gesprächs einzustellen.
Darauf aufbauend lernen die Teilnehmer*innen, die Prinzipien systemischen Denkens auf den Umgang mit Teams und größeren Systemen zu übertragen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, wie Teams und Organisationen geleitet werden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Reibungsverluste zu vermindern.
In der Selbsterfahrung geht es darum, über die Analyse des eigenen Gewordenseins Distanz zu automatisch ablaufenden Verhaltens- und Denkmustern zu entwickeln, um die persönlichen Verhaltensspielräume und Sichtweisen kontextabhängig erweitern zu können.

Die Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt zwei Jahre. Sie entspricht – wie alle anderen vom StIF angebotenen Weiterbildungen auch – den Qualitätsrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Sie wird vom StIF seit 2003 angeboten und durchgeführt.

Seminar 1, 12./13./14.Dezember 2024, Einführungsseminar
Seminar 2         24./25.Januar 2025
Seminar 3         21./22.Februar 2025
Seminar 4         28./29.März 2025
Seminar 5         25./26.April 2025
Seminar 6         23./24. Mai2025
Seminar 7         27./28.Juni 2025
Seminar 8         7. – 11.Juli 2025, Selbsterfahrung
Seminar 9         12./13.September 2025
Seminar 10       24./25.Oktober 2025
Seminar 11       14./15.November 2025
Seminar 12       12./13.Dezember 2025
Seminar 13       15./16./17.Januar 2026
Seminar 14       20./21.Februar 2026
Seminar 15       20./21. März 2026
Seminar 16       24./25.April 2026
Seminar 17       22./23. Mai 2026
Seminar 18       26./27. Juni 2026
Seminar 19       17./18. Juli 2026
Seminar 20       11./12.September 2026
Seminar 21       23./24. Oktober 2026
Seminar 22       20. November 2026, Abschlusskolloquium 

Kursinhalte

Einführung in Systemisches Coaching

Motivation für die Weiterbildung / Vorstellung des Curriculums / Anforderung an die Teilnehmer*innen / Einführung in die Begriffe: systemsich, Beratung, Coaching

Grundlagen systemischer Gesprächsführung I

Beobachter-Theorie: Wahrnehmen als Selektionsprozess / Konstruktivismus: 5 Axiome der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick / Unterscheidung nach Spencer Brown

Grundlagen systemischer Gesprächsführung II

Systemtypen nach Niklas Luhmann / Komplettbotschaften nach Schulz von Thun

Grundlagen systemischer Gesprächsführung III

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg / Gunther Schmid: Hypnosystemischer Ansatz

Der Coaching- bzw. Entwicklungsprozess I

Coachingprozess / Ordnungs-Ordnungs-Übergänge / Generische Prinzipien

Der Coaching- bzw. Entwicklungsprozess II

Ambivalenzen und innere Konflikte

Der Coaching- bzw. Entwicklungsprozess III

Maja Storch: Arbeit mit Bildern / Ilka Hoffmann-Bisinger: Arbeit mit inneren Bildern / Coaching in der Staatsgalerie Stuttgart

Der Coach: Berufsbezogene Selbsterfahrung

(Blockseminar eine Woche im Juli 2024) / Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in den / unterschiedlichen Kontexten und deren Bedeutung / für die Rolle des Coaches / Biographische Analyse der Beziehungserfahrungen und deren Bedeutung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung / Nutzung biographischer Ressourcen im Coaching

Umgang mit Emotionen

Luc Ciompi: Emotionale Grundlagen des Denkens / Bedeutung und Umgang mit Emotionen im Beratungsprozess

Kurzzeitcoaching
Leadership systemisch I

Organisation als soziales System / Systemisches Managementmodell / Systemische Konzepte von Management und Führung / Rollen und Rollenbilder

Organisationskultur

Leitbildentwicklung / Teams und Teamphasen / Team-Spieler

Teamentwicklung

Riemann-Thomann-Modell / Teamentwicklung /Gestaltung eines Teamentwicklungstages

Krisenmanagement

Krisen / Distress und Eustress / Resilienz und Flow

Konflikte und Konfliktmanagement

Konflikte / Fritz Simone: Doppelte Verneinung / Virginia Satir: Kommunikationsmuster

Mediation

Friedrich Glasl: Phasenmodell der Eskalation / Konfliktbearbeitung mit Teams / Kurt Faller: Konfliktfest durch Systemdesign

Familienunternehmen

Beratung in Familienunternehmen

Veränderungsprozesse in Organisationen

Lernende Organisation

Systemisch-Szenisches Arbeiten

Psychodrama

Salutogenese und Gesundheitscoaching
Persönliches Entwicklungsvorhaben
Abschluss-Colloquium

November 2025

Aufnahmevoraussetzung / persönliches Kennenlerngespräch
Dauer / 24 Monate
Beginn / 12.-14. Dezember 2024

Bewerbung/ bis 01. November 2024
Kurszeiten / freitags 14.00 – 18.30 Uhr, samstags 9.00 – 17.00 Uhr (einmal im Monat)
Teilnehmer*innen / max. 18
Kosten / 275,- € monatlich
einmalige Gebühr für Auswahl / Abschluss und Organisation/  250,- €
Abschlussvoraussetzungen /

  • erfolgreiche Teilnahme an allen ausgewiesenen Veranstaltungen
  • 75 LE dokumentierter Coaching-Praxis mit begleitendem Lehrcoaching eines Lehrcoaches der SG (insgesamt mind. 50 LE)
  • 75 LE Intervision
  • 50 LE Eigenarbeit, Literaturstudium etc.
  • Verfassen einer Abschlussarbeit
  • erfolgreiche Teilnahme am Abschluss-Colloquium

Abschluss / Zertifikat „Systemische*r Coach“ (berechtigt zum Erwerb des Zertifikats „Systemische*r Coach SG“)


Leistungsumfang /

  • 29 Tage à 10 LE (290 LE inklusive 40 LE Lehrcoaching in der Gruppe)
  • 7,5 Tage à 10 LE Intervision (75 LE)
  • 5 Tage à 10 LE Selbstreflexion
  • 75 LE eigene Coaching-Praxis (dokumentiert)
  • 20 LE Einzel-Lehrcoaching (selbst zu zahlen – diesen Kosten stehen die eigenen Einnahmen aus den Lerncoachings gegenüber)
  • Abschluss-Colloquium (12 LE)

Gesamtumfang / mind. 627 LE  (1 LE = 45 Min.)

 

Infoabend / Donnerstag, 19. September 2024 / 19.30 Uhr

Wir bitten um vorherige Anmeldung, am besten per Mail (stif@stif-stuttgart.de). Vielen Dank!

Bewerbung

Bewerben Sie sich über unser Online-Formular oder auch mit Hilfe unserer PDF

Dozent*innen

Diplom-Pädagogin, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Beraterin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (SG), Systemische Lehrtherapeutin (SG), Lehrende Supervisorin (SG), Lehrsupervisorin, Coach und Lehrcoach
Tätig als Therapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin, Dozentin am StIF, Beraterin, Coach, Lehrender Coach
Einzel-, Gruppen-, Team-, Leitungs- und Lehrsupervision, Teamentwicklung, Konfliktmanagement.
Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut für Verhaltenstherapie und Systemische Therapie, Verhaltenstherapeut (dgsv), Systemischer Therapeut (SG), Systemischer Lehrtherapeut (SG), Lehrender Supervisor (SG), Lehrsupervisor, Coach, Lehrender Coach (SG).
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Supervisore (DGSv) und Organisationsberater; Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor (SG), freiberuflicher Trainer und Organisationsentwickler für Führungskräftetrainings; Team-, Konzept- und Projektentwicklung und Qualitätsmanagement, systemischer Coach
Systemischer Coach (SG), Systemischer Berater (SG), Visualisierungs- und Kreativitäts-Training, Diplom Bildende Kunst
Addresse:
Stuttgarter Institut für Systemische Therapie,
Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
Wilhelm-Hertz-Straße 2
70192 Stuttgart

Kontakt:
0711-2991474
stif@stif-stuttgart.de
2022 StIF. All rights reserved.