In dem Workshop werden bewährte Tools aus der systemischen Beratung in den schulischen Kontext übertragen. Haja Molter zeigt ihre Anwendungsbereiche und den unmittelbaren Nutzen auf..
03./04. Februar 2023 (Fr/Sa) / 9.30 – 18 Uhr
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V.
max. 25
190,- € (150,- € für Mitglieder)
Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Eltern, Ärzt*innen, Theolog*innen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
In dem Workshop werden bewährte Tools aus der systemischen Beratung in den schulischen Kontext übertragen. Haja Molter zeigt ihre Anwendungsbereiche und den unmittelbaren Nutzen auf, indem er uns typische Phänomene des Schulalltags, vom Problemschüler mit Migrationshintergrund bis zum Elterngespräch aufzeigt. Fragen nach dem Sinn von Verhaltensweisen und Ereignissen eröffnen einen anderen Blick und, in der Folge, neue Handlungsoptionen – besonders in schwierigen Situationen. Fragen zur Selbstreflexion schärfen die Wahrnehmung für eigene Gedanken, Gefühle, Absichten und Handlungen. Daraus erwächst eine Haltung, in der Ressourcen und Lösungen an die Stelle von Anklagen und Problemen treten.
Gerne können Sie sich hier für das oben stehende Seminar anmelden.