![]() |
![]() |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Omer / Wachsame Sorge – Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sindRezension zu: „Wachsame Sorge – Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sind„
Autor: Haim Omer Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2016, 2015
Rezensenten: Elvira Artelt, Tanja Mann, Barbara Moosbrugger, Nora Steinmann, 2017
Haim Omer präsentiert in seinem Buch „Wachsame Sorge: Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sind“ mit dem Konzept der elterlichen Ankerfunktion eine Haltung von wachsamer und aktiver Teilhabe am Leben der Kinder als Pflicht der Eltern.
Wie der Grad der wachsamen Sorge flexibel an die Gegebenheit angepasst werden kann, wird anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert. Das Konzept bezieht sich auf Kinder ab dem Schulalter, insbesondere Jugendliche. Dementsprechend werden Anregungen zur Umsetzung der wachsamen Sorge bzgl. der Themen Umgang mit dem Widerstand des Kindes, Lügen, Freunde, Geld und „die Welt der Versuchungen“ (z.B. Zigaretten, Alkohol, Drogen & Computer/Smartphone, Internet) ausführlich dargestellt.
|
![]() |
StIF / Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach oben |